ProPrios - Medical Center

Vojta-Therapie im ProPrios

8. September 2024

Was ist die Vojta-Therapie?

Die Grundlage der Vojta-Therapie ist die sogenannte Reflexlokomotion. Die therapeutische Nutzung der Reflexlokomotion ermöglicht eine partielle oder in manchen Fällen eine vollständige Wiederherstellung der grundlegenden Bewegungsmuster bei Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems und Störungen des Bewegungsapparates.
Bei der Vojta-Therapie übt der Therapeut gezielten Einfluss auf bestimmte Bereiche des Körpers des Patienten, der sich in einer bestimmten Position befindet. Bei jedem Menschen -unabhängig vom Alter – führen solche Reize automatisch und unwillkürlich, d.h. ohne aktives willentliches Zutun der Person selbst, zur Reproduktion bestimmter Bewegungsmuster. Bei der reflexartigen Fortbewegung werden neben den motorischen Prozessen auch spezifische Reaktionen stimuliert, wie beispielsweise konjugierte Augenbewegungen, Bewegungen der Zunge, des Kiefers (orofaziale Motorik), Regulierung der Blasen- und Darmfunktion, Atmung, Saugen und Schlucken.

Auf diese Art und Weise kommt es, mit Hilfe der Vojta-Therapie auf Basis der angeborenen physiologischen Reflexe, zu einer aktiven Stimulation des motorischen Apparates und allgemein des Körpers vom Kind in wichtigen und notwendigen Bereichen wie eine gerade Haltung des Körpers, das Greifen, das Rollen, das Krabbeln, das Sitzen, das Aufstehen und das Gehen, etc. Nach Prof. Vojta sind all diese Muster in jedem Kind angelegt, unabhängig von Entwicklungsstörungen oder -verzögerungen. Sie müssen aktiv stimuliert werden, um sie zu wecken und zu festigen.

Unterschiede zwischen der Vojta-Therapie und anderen Methoden und Techniken

Die Vojta-Therapie arbeitet nicht an den motorischen Funktionen als solchen. Mit einfachen Worten lässt sich der Prozess dieser einzigartigen Therapie als Zugriff zum Zugang zu den bereits vorhandenen und angeborenen motorischen Mustern beschreiben. Die aus unterschiedlichsten Gründen “verborgenen” Fähigkeiten des eigenen Körpers werden im Laufe der Vojta-Therapie aufgedeckt und für den Patienten zugänglich gemacht.

Bei regelmäßiger Vojta-Therapie werden bestimmte Muster im Zentralnervensystem so aktiviert, dass dieser aktivierte Zustand auch nach der Therapie erhalten bleibt. Dies bedeutet, dass die Wirkung der Vojta-Therapie dauerhaft ist.

Vojta-Therapie für Kinder mit Entwicklungsstörungen

Die besten Ergebnisse der Vojta-Therapie werden in der frühen Kindheit erzielt. Der
Grund dafür ist, dass das Kind mit einer Entwicklungsverzögerung noch keine ersetzenden (pathologische, falsche) Bewegungsmuster ausgebildet und gefestigt hat. In Fällen, in denen pathologische Muster bereits ausgebildet sind, ist für die Wirkung der Therapie viel mehr Aufwand und Zeit erforderlich. Bei Patienten mit etablierten pathologischen Bewegungsmustern zielt die Therapie nicht nur auf die Aktivierung und Aufrechterhaltung physiologischer Bewegungsmuster ab, sondern auch auf die Reduktion und die Prävention der Neubildung pathologischer Bewegungsmuster.

Aus diesem Grund ist es bei Entwicklungsverzögerungen eines Kindes, entscheidend, so früh wie möglich mit der Rehabilitation im Allgemeinen und insbesondere mit der Vojta-Therapie zu beginnen.

Indem Sie früh beginnen, geben Sie Ihrem Kind die bestmögliche Grundlage für seine weitere Entwicklung.

Warum weint das Baby während der Voith-Phase? Hat es Schmerzen?

Kleine Kinder schreien oft während der Vojta-Therapie. Dies verursacht bei den Eltern ein Angstgefühl und führt zum Gedanken, dass die Therapie dem Kind Schmerzen zu führt. Dies ist jedoch nicht der Fall. In der frühen Kindheit ist das Weinen ein Mittel zum Selbstausdruck, eine Reaktion auf eine ungewohnte Situation. Normalerweise gewöhnt sich das Kind daran bereits nach kurzer Zeit der Therapie. Das Weinen wird weniger intensiv und tritt weniger häufig auf, bis es schließlich ganzverschwindet.

Vojta-Therapie für erwachsene Patienten

Es ist ein Mythos, dass die Vojta-Therapie bei Kindern mit Entwicklungsrückstand nur dann wirksam ist, wenn Reflexe bereits vorhanden sind. Aber das ist nicht der Fall, und wird durch die jahrelange Erfahrung der Anwendung dieser Therapie in verschiedenen medizinischen Zentren auf der ganzen Welt bestätigt.

Bei Erwachsenen mit erworbenen Bewegungsstörungen zielt die Vojta-Therapie darauf ab
ehemals gesunde Bewegungsmuster wiederherzustellen. Bei der Arbeit mit älteren Patienten hilft die Vojta-Therapie auch, physiologisch korrekte motorische Muster zu aktivieren – nur nicht inaktive Muster wie in der frühen Kindheit, sondern “vergessene” als Folge von Verletzungen, Krankheiten, Schlaganfällen oder aufgrund von anderen Ursachen. Das Hauptziel der Vojta-Therapie im Erwachsenenalter ist die Rückkehr des Patienten zu den alltäglichen und beruflichen Aktivitäten.

Vojta-Therapie im ProPrios-Zentrum

Die Vojta-Therapeuten unseres Zentrums besitzen umfangreiche Erfahrung, vor allem in der Arbeit mit kleinen Kindern. Im Rahmen der Frühförderung und Frührehabilitation wird nicht ausschließlich die Vojta-Therapie durchgeführt. Auf der Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen wählen die Spezialisten die am besten geeigneten Methoden und Techniken für jeden einzelnen Patienten aus und kombiniert sie so, dass die Wirkung des Gesamtpakets dem Kind die maximalen Fortschritte bringt.

Das Rehabilitationsprogramm für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, das die Vojta-Therapie beinhaltet, heißt ProBaby.

Es basiert auf einer ein- bis zweistündigen Sitzung, die, wie oben erwähnt, eine Vielzahl von Ansätzen beinhaltet. Das Programm umfasst eine Reihe verschiedener Techniken und Ansätze, die im Laufe der Therapie individuell ausgewählt werden.

Die Auswahl der Techniken richtet sich nicht nur nach den Diagnosen und dem Zustand des Kindes, sondern auch nach der aktuellen Stimmung des Kindes. Alle Therapien werden in der spielerischsten und unterhaltsamsten Form für die Kinder durchgeführt, denn das Spielen ist für sie eine Möglichkeit, die Welt kennen zu lernen und sich zu entwickeln.

Während der Therapie bei ProPrios erhalten die Eltern stets ausführliche Informationen über die Funktionsweise der Therapie, ihre Auswirkungen und die Wirkungsweise. Außerdem wird ihnen mitgeteilt, wie sie zu Hause mit dem Kind weiterarbeiten können und wie sie dem Kind bei seiner Entwicklung helfen können.

ProPrios Medical Center

Adresse

ProPrios, s.r.o.
Sitnianska 1
851 07 Pressburg - Slowakei

Firmendaten

IČO: 55468811
DIČ: 2121999583
IČ DPH: SK2121999583

Bankverbindung

Všeobecná úverová banka, a.s.
BIC / SWIFT: SUBASKBX
IBAN: SK71 0200 0000 0047 9488 0553

2023 © ProPrios, s.r.o. All rights reserved. Web Design & Development eduardjanosik.com